Industriestandort Deutschland stärken – mit Wasserstoff-Innovationen „Made in Germany“

Deutschland deckt derzeit fast 80% seines Primärenergieverbrauchs mit fossilen Energieträgern. Diese hohe Importabhängigkeit von Energie aus politisch unsicheren Staaten setzt unsere Industrie erheblichen geopolitischen Risiken aus. Um Deutschland als Industrieland zu erhalten, muss diese Importabhängigkeit reduziert und die Resilienz der Wirtschaft gestärkt werden.
Deutschland ist Technologieführer bei grünem Wasserstoff und der Elektrolyse. Durch den Aufbau einer eigenständigen Lieferkette für grünen Wasserstoff kann die Abhängigkeit von fossilen Ressourcen reduziert werden. Die kommende Bundesregierung sollte konkrete Maßnahmen anstoßen, um den industriellen Hochlauf der Elektrolyseur-Produktion zu fördern. Dazu gehören folgende Punkte:
- Fortführung und Stärkung bestehender Instrumente wie THG-Quoten im Verkehr,
- Einführung einer Grüngasquote und
- Schaffung von Leitmärkten für Produkte, die Wasserstoff bei der Herstellung benötigen.
Elektrolyseure „Made in Germany“ können effektiv zur Transformation der Industrie beitragen und die Nutzung erneuerbarer Energien optimieren. Dafür setzt sich neben STOFF2 auch McPhy, Sunfire und thyssenkrupp nucera ein. Unser detailliertes Positionspapier finden Sie hier.