Future called, said it’s great.

STOFF2 macht Wasserstoff:
Sicher, günstig, grün

 

Eine Technologie, die endlich 1 und 1 zusammenzählt.

Wir haben den Zink-Zwischenschritt-Elektrolyseur entwickelt (ZZE), der durch eine innovative Technologie grünen Wasserstoff produziert. Diese neue Technologie ist flexibel und hat eine integrierte Speicherfunktion. Damit ist sie hervorragend geeignet, aus volatil erzeugtem erneuerbarem Strom kostengünstig und CO2-neutral Wasserstoff zu erzeugen.

Unser System verwendet Solar- und Windstrom aus den Phasen hoher erneuerbarer Energieerzeugung. Zu diesen Zeiten können wir den Strom für den Betrieb unserer Elektrolyseure sehr kostengünstig einkaufen und sichern uns in nur vier Stunden die gesamte für den Tag benötigte Energie. Wir stellen unseren Kunden den CO2-frei erzeugten Wasserstoff dann bedarfsgerecht zur Verfügung.

 

Die Vorteile im Überblick:

  • Elektrolyseur mit integrierter Speicherfunktion
  • Schnell laden und stetig Wasserstoff produzieren
  • Verlässlicher erneuerbarer Strom als Zusatzprodukt
  • Hoher Wirkungsgrad

 

Mehr über unsere Technologie erfahren …

 

Über uns

Sebastian Sipp

Geschäftsführer
Sebastian arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Investor, Gründer und Manager im Europäischen Infrastruktur- und Techsektor. Seine Passion sind der operative Aufbau und die strategische Weiterentwicklung von innovativen Wachstumsunternehmen. Er ist ein Outdoor Enthusiast und verbringt gerne Zeit auf See und in den Bergen.

Andrew Zwinkels

Technischer Leiter
Andrew ist Ingenieur für Elektrotechnik und beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit der Speicherung von Erneuerbarer Energie. Andrew hat in zahlreichen Projekten dazu beigetragen, neue Speicherkonzepte zur Marktreife zu bringen. Er experimentiert gerne mit elektrischen Mobilitätskonzepten, und in seiner Freizeit designed er Möbel und ist begeisterter Hobbykoch.

Marcel Gallé

Leiter Finanzen
Marcel arbeitet seit zehn Jahren in verschiedenen Energiespeicher-Start-ups, nachdem er seine Karriere im Bankwesen sowie in der Beratung und Wirtschaftsprüfung begonnen hat. Innovative Business Cases zu strukturieren sowie den Finanzbereich für das Unternehmenswachstum zu skalieren sind seine beruflichen Leidenschaften. Privat liebt er es, Musik zu machen und singt in einer Big Band.

Tobias Katz

Senior Ingenieur
Tobias ist Ingenieur für Umwelttechnik und Erneuerbare Energien. Seit mehr als 20 Jahren entwickelt er Produkte, Komponenten und Systeme zur Erzeugung, Speicherung und Integration erneuerbarer Energien. Er ist leidenschaftlicher Schlagzeuger und passionierter Gärtner.

Daniel Vila

Market Analyst
Daniel ist Umweltökonom. Seit fast 10 Jahren arbeitet er an verschiedenen Gesundheits-, Klima- und Energie-Modellierungsprojekten. Er ist begeisterter Basketballspieler und spielte bereits professionell in drei verschiedenen Ländern.

Nina Klement

Leitung Personal
Nina ist studierte Soziologin und begleitet seit mehr als fünf Jahren den Teamaufbau unterschiedlicher Start-ups als HR Generalistin mit einem Fokus auf die Mitarbeitergewinnung. Ihren Ausgleich findet sie in der Herstellung von Wohnaccessoires und dem Ausbau ihres eigenen Onlineshops.

Dr. Elisabeth Hornberger

Elektrochemikerin
Elisabeth ist Elektrochemikerin. Seit mehr als fünf Jahren forscht und arbeitet sie an den Themen der Energiespeicherung und -wandlung für Erneuerbare Energien. In ihrer Freizeit betreibt sie einen Fotoblog über Kunst im urbanen Raum.

Max Querengässer

Konstrukteur
Max ist Ingenieur für Konstruktionstechnik und hat im Bereich Sondermaschinenbau bereits zahlreiche Maschinen und Vorrichtungen entwickelt. In seiner Freizeit begeistert er sich für 3D-Druck, Volleyball und Schach.

Karriere

 

Stoff geben auf dem Weg zu den Klimazielen

Die EU hat sich festgelegt bis 2050 klimaneutral zu werden und bis 2030 die CO2-Emissionen um mindestens 55% zu reduzieren. Noch wissen wir nicht genau, welche Wege die einzelnen Staaten gehen. Eins ist jetzt schon klar: Kein Weg führt an grünem Wasserstoff vorbei, um fossile und nukleare Energie in naher Zukunft überflüssig zu machen.

Möchten Sie mit uns Stoff geben, die Energieversorgung CO2-frei und unabhängig zu machen?

Hier sehen Sie unsere Stellenangebote … 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Get in Touch

Sie möchten mehr von dem Stoff, aus dem die Zukunft ist?
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

Vielen Dank für die Nachricht.